Abkühlung gefällig? Die kalte
Suppe aus Südspanien wirkt
wunderbar erfrischend.
Sie versorgt uns mit
entzündungshemmenden Carotinoiden1,2
und mit Elektrolyten, die Verluste
durch Schwitzen ausgleichen.
Zutaten für 4 Portionen:
100 g Vollkornbaguette oder -toast
2 Knoblauchzehen
6 EL Olivenöl
¼ TL gemahlener Kreuzkümmel
750 g Tomaten
1 Salatgurke
Je 1 gelbe und rote Paprika
2 EL Tomatenmark
1–2 EL Rotweinessig
Salz, Pfeffer

iStock-1493969289_Tatiana Volgutova
Zubereitung:
- Das Brot in kleine Stücke zerpflücken und in eine große hohe Schüssel geben. Knoblauchzehen schälen und durch eine Knoblauchpresse drücken. Mit Olivenöl und Kreuzkümmel verrühren und die Ölmischung auf den Brotstücken verteilen.
- Tomaten waschen und grob würfeln, Gurke ebenfalls waschen. Drei Viertel der Gurke in Würfel schneiden, Rest beiseitelegen. Tomaten- und Gurkenstücke in die Schüssel auf die Brotstücke geben. Paprika waschen, halbieren und entkernen. Eine halbe gelbe Paprika beiseitelegen, den Rest würfeln und ebenfalls in die Schüssel geben.
- 100 ml kaltes Wasser und das Tomatenmark dazugeben. Alles mit einem Pürierstab zu einer feinen Masse pürieren. Je nach Konsistenz noch bis zu 100 ml kaltes Wasser untermischen. Mit Rotweinessig, Salz und Pfeffer kräftig abschmecken.
- Die Suppe mindestens fünf Stunden im Kühlschrank durchziehen lassen. Vor dem Servieren die übrige Paprika und Gurke in sehr feine Würfel schneiden und auf der Gazpacho verteilen.
Nährwerte pro Portion:
260 kcal | 22 g Kohlenhydrate | 5 g Eiweiß |16 g Fett – neben den entzündungshemmenden Carotinoiden und den Elektrolyten wie Kalium, Magnesium und Natrium ist pro Portion mehr als der Tagesbedarf an Vitamin C enthalten. Hinzu kommen viele Ballaststoffe für eine gesunde Darmfunktion.
Das könnte dich auch interessieren:

Novartis
Der interaktive Symptom-Check
Du hast Beschwerden und vermutest, dass es sich um eine rheumatische Erkrankung handeln könnte?

iStock-1179066272_julief514
Ernährung bei Rheuma
Frisches Obst, Gemüse und Fisch sollten Betroffene bei einer entzündlich-rheumatischen Erkrankung einplanen.

iStock-609713038_fantom_rd
Rezepte bei
Rheuma
Leckere Gerichte mit vielen entzündungshemmenden Inhaltsstoffen. Probiere sie einfach mal aus.
Quellen:
1 Deutsches Ernährungsberatungs- und -informationsnetz (DEBInet). https://www.ernaehrung.de/lebensmittel/de/G543000/Gemuesepaprika-rot.php (zuletzt aufgerufen am 01.07.2025)
2 Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. Sekundäre Pflanzenstoffe und ihre Wirkung auf die Gesundheit – 5.2 Carotinoide. https://www.dge.de/wissenschaft/fachinformationen/sekundaere-pflanzenstoffe-und-die-gesundheit/#c4297 (zuletzt aufgerufen am 01.07.2025)