Sie scheinen eine veraltete Version der Internet Explorers zu verwenden, die von dieser Webseite nicht unterstützt wird. Bitte nutzen Sie einen Browser wie zum Beispiel Microsoft Edge, Chrome, Firefox oder Safari in einer aktuellen Version.

 

Grünkohl ist ein Winter-Held: 
Das Gemüse enthält mehr
Vitamin C als Orangen. 
100 Gramm liefern zudem 
nahezu den Tagesbedarf 
an Betacarotin.1,2 Ungewohnt: 
die Zubereitung auf asiatische Art.

 

iStock-1277510869_carlosgaw

Zutaten für 4 Portionen: 

500 g Grünkohl
2 Knoblauchzehen
1 walnussgroßes Stück Ingwer
1 Chilischote
300 g Möhren
400 g Hähnchenbrustfilet
4 EL Rapsöl
2 EL Hoisinsoße
4 EL Sojasoße
3 TL Sesam

Eine Pfanne, in der grünes Blattgemüse gebraten wird.
iStock-877137588_Thomas Faull

Zubereitung:

  1. Salzwasser in einem großen Topf zum Kochen bringen. Grünkohl waschen, harte Blattrippen herausschneiden und die Blätter in mundgerechte Stücke rupfen. Für 5 Minuten ins kochende Salzwasser geben, herausnehmen und abtropfen lassen.
  2. Knoblauch und Ingwer schälen, Chilischote halbieren und die Kerne entfernen. Knoblauch, Ingwer und Chili fein würfeln. Möhren schälen und in feine Stifte schneiden. Hähnchenbrust in kurze Streifen schneiden.
  3. Das Öl in einem Wok oder breiten Topf erhitzen. Die Hähnchenbruststreifen portionsweise darin braten, bis sie gar sind. Herausnehmen und beiseitestellen. Grünkohl und Möhrenstifte in den Wok geben, bei starker Hitze unter Rühren 5 Minuten braten. Knoblauch, Chili und Ingwer hinzufügen.
  4. 1 EL Hoisinsoße und 4 EL Sojasoße dazugeben, alles 5 bis 10 Minuten unter Rühren weiter braten, bis die Möhrenstreifen bissfest sind. Die Hähnchenbruststreifen darauflegen und kurz heiß werden lassen. Sesam darüber streuen und die restliche Hoisinsoße darüber träufeln.

Tipp: Dazu passen asiatische Mie-Nudeln oder Reis. Die dickflüssige, süßlich-pikante Hoisinsoße gibt es in gut sortierten Supermärkten und Asialäden.

Nährwerte pro Portion:
289 kcal | 9 g Kohlenhydrate |29 g Eiweiß | 15 g Fett – und viel Magnesium (wichtig für die Stresstoleranz), Eisen und Zink für eine gute Immunfunktion sowie entzündungshemmendes Betacarotin. Zudem deckt der Asia-Grünkohl über die Hälfte des täglichen Bedarfs an antioxidativem Vitamin C ab.

Das könnte dich auch interessieren:

Ein Teaserbild der Therapie-Unterseite
Novartis

Der interaktive Symptom-Check

Du hast Beschwerden und vermutest, dass es sich um eine rheumatische Erkrankung handeln könnte?

Eine Gabel sticht in eine Schüssel mit Essen.
iStock-1179066272_julief514

Ernährung bei Rheuma

Frisches Obst, Gemüse und Fisch sollten Betroffene bei einer entzündlich-rheumatischen Erkrankung einplanen.

Unterschiedliche Gemüsesorten, eine Schneidebrett und ein gelber Löffel liegen auf einem Tisch.
iStock-609713038_fantom_rd

Rezepte bei
Rheuma

Leckere Gerichte mit vielen entzündungshemmenden Inhaltsstoffen. Probiere sie einfach mal aus.

Quellen:
1 Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. Referenzwerte. https://www.dge.de/wissenschaft/referenzwerte/vitamin-a-b-carotin/?L=0 (zuletzt aufgerufen am 01.07.2025)
2 Nährwertrechner. Grünkohl. https://www.naehrwertrechner.de/naehrwerttabelle/suchergebnis/?suchbegriff=gr%C3%BCnkohl&rubrik=&pref=&menge=&reihenfolge=DESC&results=&ernaehrungsform= (zuletzt aufgerufen am 01.07.2025)